Category: Timeline Stories

All timeline stories.

2021

Anfang 2021   Der Genehmigungsantrag nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz wird beim Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU Schwerin) eingereicht.

2015

Frühjahr 2015   Mit der Veröffentlichung der Planungskarte zur informellen Beteiligung der Kommunen wird die Fläche als potenzielle Windeignungsfläche bekannt. Es folgen erste Kontakte mit den Grundeigentümern und der Kommune sowie öffentliche Dialogveranstaltungen zur Projektplanung. Aufgrund der fehlenden Planreife des Regionalplanentwurfes wurde die Planung bis 2018 zurückgestellt. Die Zeit wurde…

2018

Ab 2018   Das anlagenspezifische Planungslayout wird erstellt, gleichzeitig werden notwendige Gutachten (wie z. B. zu Schall/ Schatten Turbulenz, Radar und Boden) beauftragt sowie die Erarbeitung der naturschutzfachlichen Unterlagen.

2013

März 2013   Der Regionale Planungsverband Westmecklenburg beschließt, das Kapitel 6.5 Energie des Regionalen Raumentwicklungsprogramms Westmecklenburg (RREP WM) fortzuschreiben, um neue raumordnerische Festlegungen zur räumlichen Steuerung der zukünftigen Energieversorgung in der Planungsregion Westmecklenburg zu treffen.

So geht es weiter

So geht es weiter   Die Genehmigung für den Windpark wird ca. Mitte 2023 erwartet. Anschließend kann mit dem Bau des Windparks begonnen werden. Die Inbetriebnahme des Windparks ist für 2025 geplant.